„…die Vorträge von Mathias Kürschner bewegen sich auf hohem Niveau, und bieten auf kompaktem Raum sehr viel gut recherchierte Informationen. Dabei erhält man Denkanstöße, die über den Vortragsabend hinaus gehen. Da er akademische Begriffe gleich erklärt, sind seine Vorträge nicht nur für geisteswissenschaftlich interessierte Menschen geeignet.“
Dr. Jessica Eiss, IVCG Berlin
Schweigen ist Gold, Reden aber manchmal auch nicht schlecht, …
… besonders, wenn sich der glückliche Umstand ergibt, dass man zu einem Thema wirklich etwas zu sagen hat. In diesem Sinne bin ich auf Anfrage gern als Sprecher und Vortragsredner unterwegs – zuletzt meist zu gesellschaftlich relevanten Aspekten aus dem Bereich biblisch-theologischer Fragestellungen.
Exemplarisch eine Auswahl von Themen und Formaten:
- „Ars Vivendi – Bildung als Lebenskunst“. Vortrag im Ludwig-Erhard Haus, Berlin (IVCG Berlin)
- „Vom ergaunerten, erkämpften und geschenkten Segen“ (Ansprache zur Eröffnung des Landesparteitags der CDU Brandenburg)
- „Was ist Bildung unter christlichen Vorzeichen?“ (Vortrag im Bildungsausschuss der CDU-Brandenburg)
- „Elitenförderung in der Evangelischen Kirche“ (Vortrag Rotary Potsdam)
- „Von der Toleranz des Kreuzes“ (Ansprache anlässlich des Besuchs des Bundespräsidenten und des türkischen Staatspräsidenten in der Heilandskirche Sakrow)
- „D. Bonhoeffer und die Spiritualität von Finkenwalde“ (Vortrag Bonhoeffer-Haus Stettin)
- „Und was prägt Sie?“ (Adventsansprache Rotary Potsdam)
- „Einfach nur glauben? – Wieviel Christsein kann sich eine Leistungsgesellschaft leisten?“ (Vortrag SMD Bielefeld)
- „Missionarische Chancen in einer gnadenlosen Gesellschaft“ (Vortrag IVCG Bielefeld)
- „Geistesgegenwärtig zur Sache kommen. Beobachtungen zur Hermeneutik Dietrich Bonhoeffers“ (Vortrag Marburger Tagung)
- „The Enthusiasm of the Rev. John Wesley. A Study on John Wesley and Charismatic Phenomena with Particular Reference to his Times and Contemporaries“ (Harvard Divinity School)